FAHRE MIT DEINEM RAD UND DEINEN FREUNDEN EIN KLEINES RENNEN!

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AUF EINER ABGESPERRTEN STRECKE

DANACH EINZELZEITFAHREN FÜR JEDERMANN.

Info und Anmeldung beim RSC Vegesack: https://rscvegesack.de/jugendrennen-einzelzeitfahren/

RSC Vegesack Einzelzeitfahren 2024

7c54ac25 b8c6 4eb4 8223 176ed9065829 2

OBKM 2023 Finale auf dem Sachsenring

Am Mittwoch den 16.08.2023 fand das vierte und letzte Rennen der OBKM 2023 statt. Das Wetter hat es nach den verregneten letzten Wochen nochmal gut mit den rund 40 Fahrern gemeint. Sonnenschein und Temperaturen für kurz/kurz waren die Rahmenbedingungen für die 3 Rennen. Der RSC Vegesack, die RRG Bremen und der Radclub Bremen bedanken sich bei allen Teilnehmenden, Helfern und Organisatoren. Weitere Bilder und die Platzierungen gibts unter Weiterlesen.

IMG 2119 2

Zweites OBKM Rennen bei schönstem Sommerwetter

Am Mittwoch den 21.06.2023 fand das zweite Rennen der OBKM bei schönstem Sommerwetter statt - 27 Grad, stahlender Sonnenschein und drei unfallfreie Rennen direkt hintereinander. Was will man da mehr? Leider sind nicht all zu viele Nachwuchsfahrer*innen dem Aufruf von RSC VegesackRRG Bremen und dem Radclub Bremen gefolgt, sodass nur 2 Junioren für das erste Rennen am Start waren. Die anderen beiden Rennen hatten jeweils 10 und 20 Teilnehmende.

IMG 2036

Die Ergebnisse der LVM Einzelzeitfahren und Straße 2023 findet ihr auf rad-net.de

Einzelzeitfahren

Straße

IMG 1789

Endlich wieder Rennen in Bremen und umzu

Am Mittwoch den 26.04.2023 fand nach langer Wartezeit endlich wieder ein Straßenrennen im Bremer Raum statt. Auf dem Sachsenring hatten der RSC Vegesack, die RRG Bremen und der Radclub Bremen zum ersten Rennen der Offenen Bremer Kriteriums Meisterschaft (OBKM) geladen. Trotz widriger Wetterbedingungen von gerade mal 2-stelligen Temperaturen und dunklen Wolken am Himmel hatten sich 36 Fahrer*innen am Sachsenring in Heilshorn eingefunden.

Das Rennen

Das Rennen Okolo republiky (OR) fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Es gibt zwei Längen, eine mit drei Kontrollpunkten (ca. 950 km) und eine mit sechs Kontrollpunkten (ca. 1.500km).

Der Start- und Zielort ist in der Stadt Žacléř, die Strecke zwischen den Kontrollpunkten kann frei gewählt werden. Am dritten Kontrollpunkt gibt es die Möglichkeit die Strecke zu wechseln.

Alle Infos zum Rennen gibt es unter https://www.okolorepubliky.cz/

Ein Erfahrungsbericht von Maik.

00 Karte

OBKM Teaser

 

Die Ergebnisse des 5. OBKM Lauf sowie die Gesamtwertung der OBKM 2019 findet ihr hier:

Rennen 1

Rennen 2

Rennen 3

Das Video zum letzten Rennen

Am 22.09.2019 waren Markus und ich mal wieder bei einem Rennen. Ein kleiner Familienausflug also. Durch krankheitsbedingte Ausfälle mussten wir stark dezimiert mit zwei Fahrern an den Start gehen und traten hier vor allem gegen zwei Teams mit mehr als 10 Fahrern an.

Bereits vor dem Rennen lief es nicht so richtig. Um zu vermeiden, dass wir um 5 Uhr losfahren mussten, entschieden wir uns dafür, bereits am Samstag anzureisen und in der Landeshauptstadt Schwerin zu nächtigen. Aus Kostengründen und einer oberflächlichen Recherche landeten wir in einem Hotel, von dem wir bis zuletzt nicht ganz sicher waren, ob es sich nicht doch um ein Bordell handelte (wir mussten das Zimmer aber nicht stundenweise bezahlen). Das Frühstück bestand aus einem trockenem Brötchen und nachdem wir unsere Startunterlagen abgeholt hatten musste ich noch einen platten Reifen in Ordnung bringen. Es lief also nur so lala.

01

Am 08. September kam es zu einer unverhofft großen Anzahl von Radrennfahrern auf dem Platz vor dem Hannoverschen Rathaus. Unter Ihnen war auch eine gehörige Anzahl von Bremern, die gefühlt entweder zum Racing Team oder zum Goldenen Buchladen gehörten. 

Vom RCB hatte sich Jörn für den 70km Sprint angemeldet (erster Rennbericht) und der Rest für die Tour der Herzen über knapp 100km (zweiter Bericht von Björn). Beide Rennen sind im GCC gelistet, wodurch im Feld auch das eine oder andere Trikot im Stile einer belgischen U19-Mannschaft zu sehen war.

01

Am Samstag waren wir (Markus, Tobi und Ich) dort wo die Geschichte von Schneewittchen ihre Wurzeln hat (hat mir Markus zwei Mal erzählt) und wie für Schneewitchen sollte am Ende für mich alles gut werden, nachdem ich zwischenzeitlich fast gestorben (Dehydration) wäre.

Vor Ort trafen wir uns mit Karl, Schnippo und Janis, dem von Cyclyng am Vortag noch mal eben das Schaltwerk gemacht werden musste :)

Der Kurs in der Nähe von Hannover ist denkbar unspektakulär. Auf 99 km (es wurden 11 Runden gefahren) kamen ganze 450 hm zusammen. Dafür wehte bei 30 Grad ein recht kräftiger Wind und es wurde die meiste Zeit ganz außen gefahren, um niemandem Windschatten zu geben. Das forderte jede Runde seinen Tribut, sodass das Feld stetig kleiner wurde. Am Beginn der dritten Runde hätte sich fast eine kleine Gruppe lösen können. Dies wiederholte sich später jedoch nicht. Es wurden zwar immer wieder kleinere Ausreisversuche unternommen aber auch diese waren nicht erfolgreich. So zog sich das Rennen über die nächsten Runden. Es zeichnete sich nach der Hälfte der Strecke ab, dass das größte Problem zu wenig Flüssigkeit sein würde. Auch Tobi und Markus wurde dies später zum Verhängnis, sodass sie das Rennen vorzeitig beenden mussten. Ebenso erging es Schnippo. Bis zum Ende dabei waren Janis und Karl, mit denen ich während des Rennens immer wieder super zusammenarbeiten konnte.